Kein Platz für Pneumatikzylinder? Unerwünschte Punktbelastung? Die Lösung:
Unsere flachen Alternativen: Druckluftkissen und Hebekissen!
= Kurzhubkissen, die flache Problemlösung ab 2 mm Dicke, bis 8 bar, bis 100°C.
CE-Zeichen, bzw. ISO 9001, ISO 45001 und REACH für Hebekissen und Sonderanfertigungen.
Druckluftkissen für gleichmäßige Flächenpressung über die gesamte Wirkfläche - für enge Einschübe ab 2,5 mm - große Kräfte - geringes Gewicht - Oberflächen schonend.
TRACO: Seit 1979 - über 40 Jahre Qualität und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie unserer Erfahrung.
Zertifizierungen: ISO 9001, ISO 45001 und REACH.
Für weitere Informationen über Druckluftkissen und Hebekissen klicken Sie bitte die folgenden Seiten an:
Pneumatische Hebekissen HEAVY DUTY
Weitere technische Datenblätter finden Sie unter Downloads.DE.
Allgemeines:
Für Hebekissen und Druckluftkissen genügt ein geringer Spalt, um sie wirtschaftlich mit großen Kräften wirksam einzusetzen. Dabei erlaubt die Flächenpressung eine gleichmäßige Druckverteilung auf die Oberfläche des Werkstücks. Fast die gesamte Industrie ist Anwendungsfeld für Druckluftkissen, also die Standardreihen ECOcushions, VTRcushions ULTRAFLAT (besonders flach) und für Aramid-verstärkte Hebekissen "HEAVY DUTY" als Maschinen- oder Montagelemente. Auch in Sonderanfertigungen nach Kundenspezifikation. Darüber hinaus stehen rundum heiss vulkanisierte Druckluftkissen VULCANcushion für besonders hohe Ansprüche zur Verfügung, die einen Temperaturbereich bis zu 140° C abdecken. Diese lassen eine Vielzahl von individuellen Möglichkeiten zu.
Die Industrie setzt Druckluftkissen als Maschinenelemente ein, z.B als einfach wirkende pneumatische Kurzhubzylinder im Maschinenbau oder als pneumatische Greifer in Robotersystemen. Ihr großer Vorteil liegt in der gleichmäßigen Flächenpressung über die gesamte Wirkfläche des Kissens. Sehr flache Kissendicken ab 2,0 mm und große Kräfte mit bis zu 8 bar Arbeitsdruck - oder mehr - gewährleisten konstruktive Vorteile. Als Resultat führen geringere Maschinengewichte und -dimensionierungen zu signifikanten Kosteneinsparungen und einfacher Handhabung. Die Temperarturbelastung geht bis zu 100°C. Das flexible Material der Druckluftkissen schont die Oberflächen.
Mini-Druckluftkissen: Mit den sehr kleinen Kissenbreiten von 33 und 44 mm kommen wir dem Wunsch nach, Mini-Druckluftkissen anzubieten, z.B. für pneumatische Greifer, Hubelemente u.Ä. in der Roboter-, Handlings- oder Medizintechnik. Auch VTR-Kissen ULTRAFLAT eignen sich hierfür, sie gibt es ab 2 mm Dicke!
Unsere über 40-jährige Expertise ist unsere Stärke bei Sonderanfertigungen. Gern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Bitte beachten Sie unbedingt die jeweiligen Montageanweisungen (siehe auch Downloads.DE).
Anwendungsbeispiele für die Druckluftkissentechnik:
Absenken, Ausrichten, Bremsen, Dämpfen, Drücken, Greifen, Heben, Kalandern, Kippen, Klemmen, Pressen, Schneiden, Spreizen, Stabilisieren, Transportieren, Verriegeln, Verschieben usw.
Druckluftkissen und Hebekissen für viele Branchen:
Apparate- und Behälterbau, Archäologie, Blechverarbeitung (Eisen, NiRo und Buntmetall), Fahrzeugbau, Feuerwehr, Flugzeugbau, Fördertechnik, Formenbau, Glasindustrie (Hohl- und Flachglas), Feuerwehr, Greifer, Großtransformatoren, Handling, Hebetechnik, Industrieroboter, Kraftwerke, Krantechnik, Kunststoffindustrie, Laserschneidmaschinen, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau (allg. und Sondermaschinen), Medizintechnik, Meerestechnik, Metallhandel, Montage, Offshore, Quer- und Längsteilanlagen, Papierindustrie, Pipelines, Reparatur, Rettungstechnik, Robotertechnik, Rohrleitungsbau, Rotes Kreuz, Schienenbau, Schiffbau, Schneidemaschinen, Schreinereien, Service, Stahlindustrie, Tiefbau, THW, Turbinen, Umweltschutz, Walzwerke, Wasserschneidmaschinen, Wehrtechnik usw.