Flexible Tanks, ISO 9001. Hochwertig, mehrfach verwendbar, langlebig.
Für Feuerwehr, Rettungswesen, Landwirte, Industrie bis 1.000 m³ Inhalt.
Flexible Tanks für mobile oder stationäre Lagerung von Flüssigkeiten - wo auch immer!
TRACO: Seit 1979 - über 40 Jahre Qualität und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie unserer Erfahrung.
Zertifizierungen: ISO 9001 und ISO 45001. Technische Datenblätter finden Sie unter Downloads.DE.
Katastrophenschutz, Überschwemmungen, spontane Umweltprobleme mit Flüssigkeiten, vorübergehende Lager- und Transportnotwendigkeiten, unwegsames Gelände, fehlende Infrastrukturen, flexibler Transport: Das alles sind Situationen, in denen flexible Tanks eine hervorragende Problemlösung darstellen.
Dies kann mit geschlossenen oder offenen Tanks erfolgen, für fast alle denkbaren Flüssigkeiten und unterschiedliche Transportarten. Anwendungen im zivilen und militärischen Bereich führen immer wieder zu neuen Anpassungen in Form, Kapazität und Anwendung. Geringes Gewicht, kleine Abmessungen im Lieferzustand und riesige Volumina der gefüllten Tanks bieten erhebliche Vorteile gegenüber festen Tanks aus Metall oder Kunststoff. In der Regel sind sie auch deutlich kostengünstiger.
Es gibt reichliches Zubehör. Die spezielle Ausrüstung für den Frostschutz (optional) kommt ohne Elektrik aus. Wärmematten entfallen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Technische Daten übersenden wir Ihnen gern. Zertifikate zur Kompatibilität der Inhalte liegen vor. Bitte nutzen Sie den Fragebogen für Ihre Anfrage. Gern stellen wir Ihnen einige Beispiele unserer Tanks vor:
Flüssigkeitstanks bis 1.000 m³, mit Frostschutz:
Trinkwassertanks, Safttanks, Weintanks, Löschwassertanks, Schmutzwassertanks, Gülletanks, Abwassertanks sind hierfür einige Begriffe. Diese können auch mit Frostschutz-Equipment ausgestattet werden.
Damit haben wir eine Lösung für den Transport und die Lagerung aller Wässer sowie Flüssigkeiten aus industriellen Prozessen. Kein Kran für den Aufbau erforderlich, nur 2 - 6 Personen, je nach Größe des Tanks. Für den Transport reicht ein Gabelstapler o.Ä. Dank der Konstruktion der Tanks kommen die Flüssigkeiten niemals mit Luft in Kontakt und ermöglichen somit die Lagerung nicht nur von Wässern, sondern auch von anderen sehr empfindlichen Flüssigkeiten, z.B. Flüssigdünger, industrielle Flüssigkeiten, Farben, Emulsionen, Wein, Fruchtsäfte usw. Technische Daten: bitte klicken. Der Bereich Wasser umfasst Folgendes:
• Trinkwasser (mit und ohne KTW), Brauchwasser • Löschwasser • Salzwasser • Gebäudeversorgung • Abwasser aus Landwirtschaft, Hotels und Camps • kontaminierte Wässer aus Überschwemmungsgebieten, Seen und Bächen usw.
Löschwassertanks bis 1.000 m³, mit Frostschutz:
Trinkwasser (ohne KTW), Wässer aus Flüssen, Bächen oder Grundwasser werden zumeist für Löschwasserzwecke verwendet. Da die Tanks vielfach außen gelagert werden, spielt die Frostsicherheit eine große Rolle. Eine entsprechendes Frostschutz-Equipment bieten wir an.
Klärwassertanks, Jauchetanks bis 1.000 m³, mit Frostschutz:
Die Antwort auf die Frage: "Wohin mit dem ganzen Schmutzwasser?" gibt dieser Tanktyp für Flüssigkeiten mit niedrigen pH-Werten: Jauche, Abwasser aus Kläranlagen, alle Arten industrieller Abwässer können hierin gelagert oder zwischengelagert werden. Das Material und die Konstruktion dieser Tanks eignen sich speziell für Klärwerkswasser im pH-Bereich von 4 - 9. Über die Standardabmessungen hinaus können die Maße dem jeweiligen Einsatzort angepasst werden. Diese können auch mit Frostschutz-Equipment ausgestattet werden.
Tanks für Diesel mit Nitrilkautschuk-Ausrüstung
Tanks für Schiffscontainer und LKW-Container 10 bis 40 m³:
Diese Tanks eignen sich für wechselnde Transporte und dauerhaften Gebrauch in genormten Schiffs- und LKW-Containern, und zwar für alle Flüssigkeiten, z.B. Thermalwasser, industrielle oder Pflanzenöle, Alkohol usw. Die Maße entsprechen auch den internationalen Standards ISO 20' bis ISO 40'. Diese Tanks sind:
• leicht • robust • faltbar • wieder verwendbar • kompakt: 23 leere passen in einen 20' Container • UV-geschützt • kein Luftkontakt.
Offene Tanks für die Landwirtschaft bis 40 m³ und als Wasserreservoir bis 60 m³:
Diese, sehr häufig bei Rettungsdiensten oder im Katastrophenschutz verwendeten, Tanks gibt es als steife, faltbare oder sich selbst aufrichtende Ausführungen. Sie finden Verwendung als Trinkwasserreservoir, aber auch in der Landwirtschaft als Güllebehälter. Im Fall von Verschmutzungen mit Sand, Blättern oder Schlamm und Gülle können sie sehr leicht gereinigt werden. Hierfür gibt es Schutzabdeckungen und UV-Folien.
Tragbare Tanks, rollbare Tanks und faltbare Tanks; flexible Treibstoffzellen:
Diese Tanks bieten überall dort Vorteile, wo es um eine schnelle Versorgung auf unüblichem Wege geht. Ob mit dem Flugzeug, Hubschrauber, per Hand oder auf LKW/Pickups: Für alle Situationen stehen die passenden Tanks zur Verfügung. Vor allem Rettungsdienste, Militär, Industrie, Fahrzeugbau und Landwirtschaft nutzen diese in vielfältiger Weise.
Im Vakuum vulkanisierte Treibstoffzellen stellen zusätzliche Treibstofftanks für Flugzeuge, Hubschrauber, Boote u.Ä. dar. Sie sind selbst dichtend und stoßfest. Die Herstellung erfolgt nach Kundenspezifikation.
Standard-Kupplungen für flexible Tanks:
Für die großen Wassertanks, bzw. Greentanks und Fueltanks stehen mehrere Kupplungsmöglichkeiten zur Verfügung, andere auf Anfrage:
- Camlock-Kupplung
- Standardkupplung (Guillemin)
- Storz-Kupplung für Löschwassertanks